IHRE SPEZIALISTEN BEI FUß- KNIE UND FERSENSCHMERZEN

Wechseln Sie jetzt zu unserer neuen Internetseite mit verbesserter Funktion und Benutzerfreundlichkeit.

Ihr Schmerzpunkt

unsere Lösungen zur Selbst-/Behandlung für zu Hause

Untere Fersenschmerzen

 

Diagnose:

  • Unterer (plantarer) Fersensporn
  • Plantarfasziitis
  • Reizung Ansatz Plantarfaszie

 

Symptome der Erkrankung:

  • Stechende Fersenschmerzen morgens beim Aufstehen aus dem Bett
  • Schmerzen unter der Ferse beim losgehen nach Ruhe und Sitzphasen
  • Verstärkt Schmerzen bei Belastung wie z.B. Spaziergänge oder Joggen
  • Bei einer sehr starken Entzündung ist ebenfalls im liegen ein pochender Fersenschmerz zu verspüren

Obere Fersenschmerzen

 

Diagnose: 

  • Achillodynie (Achillessehnen Entzündung)
  • Oberer (dorsaler) Fersensporn
  • Haglundexostose (Haglundferse)

 

Symptome der Erkrankung:

  • Starke brennende Schmerzen in der Achillessehne am Morgen oder beim Aufstehen nach Sitzphasen, dabei können sich die Schmerzen nach etwas Bewegung reduzieren.
  • Schwellung am Sehnenansatz der Achillessehne mit starker Rötung und Wärmeentwicklung.
  • Im weiteren Krankheitsverlauf ist Joggen, Spaziergänge sogar längere Stand- und Gehphasen nur noch unter starken Schmerzen möglich.

Fersenschmerzen Kinder

 

Diagnose:

  • Apophysitis Calanei
  • Morbus Sever
  • Wachstumsschmerzen in der Ferse

 

Symptome der Erkrankung:

  • Starke stechende Fersenschmerzen, vor allem während und nach sportlicher Aktivität
  • Die Beschwerden bestehen aus stechenden Schmerzen an der unteren bis zur hinteren Rückseite der Ferse/n
  • Oft beginnen die Kinder und Jugendlichen vermehrt auf dem Vorfuß zu Gehen und zu Stehen. 

Sprunggelenksschmerzen

 

Diagnose:

  • Außenbandriss (Außenbandüberdehnung)
  • Instabiles Sprunggelenk
  • Sprunggelenksarthrose

 

Symptome der Erkrankung:

  • Schwellung am äußeren Fußrist um den Außenknöchel mit Wärmeentwicklung / Rötung / bläulicher Verfärbung
  • Schmerzen unter dem Außenknöchel und Sprunggelenk
  • Sehr instabiles und wackeliges (unsicheres) Gangbild
  • Nach einer starken Außenbandüberdehnung bzw. Außenbandriss ist ein erneutes umknicken meist vorbestimmt
  • Brennen und starke Schmerzen beim beugen und heben des Vorfußes

FERSOmed® Information

Das Informationsportal rund um Erkrankungen der Ferse und des Rückfuß auf www.fersomed.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung und Diagnose durch einen Arzt. Die von der INOS GmbH zu Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

 

* Eine Kostenerstattung beim einreichen eines Privtatrezeptes der FERSOmed® Druckstimulation können wir nicht garantieren. Sollten Sie sich unsicher sein ob Ihre PKV die Kosten übernimmt, so erstellen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. 

FERSOmed® © Copyright by INOS GmbH 2025

Sämtliche Inhalte, Fotos, Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt noch veröffentlicht werden. © INOS GmbH 2025

All contents, photos, texts and graphic arts are protected by Copyright. They may be changed not without previous written approval neither completely nor in extracts copied, be multiplicated or be published. © INOS GmbH 2025

Besuchen Sie uns auch auf Facebook